Bald 5000 in OÖ

Wohnplätze für Beeinträchtigte werden ausgebaut

Oberösterreich
03.10.2025 15:04

Oberösterreich will seinen Weg beim Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung fortsetzen: Bis 2027 soll es 200 zusätzliche Plätze geben. Damit soll erstmals die Marke von 5000 erreicht werden. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Christian Dörfel (beide ÖVP) versprechen, in diesem sensiblen Bereich nicht zu sparen – sondern gezielt zu investieren.

„Menschen mit Beeinträchtigung sollen in Oberösterreich ein Leben in Würde und möglichst selbstbestimmt führen können. Jeder neue Wohnplatz bedeutet mehr Teilhabe, mehr Sicherheit für die Familien und ein deutliches Signal: Wir übernehmen Verantwortung und gestalten ein inklusives Oberösterreich, in dem alle Menschen gut aufgehoben sind“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).

Soziallandesrat Christian Dörfel unterstreicht: „Als wirtschaftlich starkes Bundesland haben wir eine besondere soziale Verantwortung. Unser Anliegen ist eine verstärkte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung an der Gesellschaft. Mit dem neuen Ausbauprogramm setzen wir diesen Weg konsequent fort.“

Seit 2017 wurden in Oberösterreich bereits 800 Wohnplätze geschaffen – mit dem neuen Programm wächst die Zahl nun auf über 5000. Ziel ist es, genau jene Betreuung bereitzustellen, die die Betroffenen individuell benötigen. Personen, die keine Vollbetreuung mehr brauchen, sollen in alternative Wohnformen wechseln können – etwa in teilbetreutes Wohnen oder in Wohnassistenz. Dadurch werden Kapazitäten in vollbetreuten Einrichtungen frei, die dringend für Menschen mit höherem Betreuungsbedarf benötigt werden.

„Schritt für Schritt die eigenen Fähigkeiten wiederentdecken“
„Passgenaues Wohnen wird bei pro mente OÖ schon lange gelebt“, sagt Raphaela Just, Regionalleiterin im Zentralraum Linz. „Wir unterstützen Menschen dabei, Schritt für Schritt ihre eigenen Fähigkeiten wiederzuentdecken und so selbstständig wie möglich zu leben. Gleichzeitig schaffen wir Möglichkeiten für jene, die eine Vollbetreuung dringend benötigen.“

Das Land Oberösterreich investiert rund 3,16 Millionen Euro in die neuen 200 Plätze, die bis 2027 auf alle sechs Betreuungsregionen verteilt werden – mit einem Schwerpunkt in den Zentralräumen Linz und Wels sowie im Salzkammergut. Der Ausbau umfasst dabei ganz unterschiedliche Wohnformen: 76 Plätze sind für passgenaues Wohnen vorgesehen, weitere 23 für inklusive Wohnassistenz. Zudem entstehen 29 integrative Plätze in Alten- und Pflegeheimen, 21 Plätze in inklusiven Wohnvierteln sowie 31 Plätze durch die Erweiterung bestehender Einrichtungen.

Auch besonders herausfordernde Zielgruppen werden berücksichtigt: Zwölf neue Plätze sind für Menschen mit Suchterkrankung reserviert, acht weitere für Kinder und Jugendliche, die eine besonders intensive Betreuung benötigen. Insgesamt wird damit die Zahl der Wohnplätze in Oberösterreich erstmals die Marke von 5000 überschreiten – aktuell stehen 4893 zur Verfügung.

Gerade der Wechsel von Voll- in Teilbetreuung ist eine Herausforderung. Pro mente begleitet diesen Prozess eng – mit Kontinuität, stufenweiser Umstellung, enger Reflexion und spezieller Mitarbeiterschulung. „Für uns gilt: Menschen individuell und ressourcenorientiert zu betreuen und sie je nach Fähigkeiten zu fördern – aber auch zu fordern“, so Just.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt