Digitale Beweismittel
Die folgenschwere Verwechslung zweier Babys vor fast 35 Jahren in Graz stellt nicht nur eine enorme emotionale Belastung für die Betroffenen dar, sondern wirft auch zahlreiche rechtliche Themen auf – von Erbansprüchen bis zu Identitätsfragen. Im Gespräch mit Gunther Ledolter, dem Anwalt der beiden betroffenen Familien, beleuchten wir die juristischen Konsequenzen dieses einzigartigen Schicksalsfalls sowie die weitreichenden Auswirkungen auf die Familien.
Eine folgenschwere Verwechslung in der Grazer Uniklinik vor beinahe 35 Jahren veränderte das Leben zweier Familien – und wirft viele rechtliche Fragen auf. Wir sprachen mit Gunther Ledolter, dem Grazer Anwalt der beiden betroffenen Familien, über die Einzigartigkeit dieses Falls.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.