Glamour trifft Diplomatie: Noch bevor in New York die UN-Generalversammlung startet, sorgt Königin Máxima in Washington für Schlagzeilen – und das im Doppelpack. An ihrer Seite: Kronprinzessin Amalia, die als Thronfolgerin sichtbar in die Fußstapfen ihrer Mutter tritt.
Dass Máxima und Amalia mehr verbindet als nur das royale Blut, zeigte sich schon beim ersten Auftritt des Mutter-Tochter-Duos in den USA. Beide setzten auf professionelle Hosenanzüge – ein modisches Signal, dass es hier nicht um royalen Glamour geht.
Máxima: Eleganz mit modernem Twist
Die Königin entschied sich für einen eleganten Hosenanzug, kombiniert mit einem schlichten weißen Rundhals-Shirt – ein Stilbruch, der genau die richtige Balance zwischen Business und Chic traf. Dazu wählte sie nudefarbene Pumps von Gianvito Rossi (Modell „Gianvito 105“), eine passende Tasche und eine auffällige Halskette von Seaman Schepps, die dem Ensemble einen Farbtupfer verlieh. Ein Look, der Professionalität ausstrahlte, ohne an Weiblichkeit einzubüßen.
Amalia: Zurückhaltend – mit Statement-Schuhen
Auch Amalia griff zum Klassiker, einem schwarzen Hosenanzug. Doch statt in der Schlichtheit zu verharren, setzte die 20-Jährige gezielte Akzente: knallrote Lackschuhe – ebenfalls von Gianvito Rossi – sorgten für modische Spannung, während zarter Goldschmuck ihr Gesicht erstrahlen ließ. Damit zeigte die Prinzessin, dass sie den subtilen Umgang mit royaler Mode bereits von ihrer Mutter gelernt hat: Seriosität wahren, aber gleichzeitig eine eigene Botschaft senden.
Symbolik durch Mode
Máxima ist seit Jahren bekannt für ihren Mut zu Farben, auffälligen Hüten und unerwarteten Kombinationen. Dass Amalia zunehmend Stücke aus Máximas Kleiderschrank trägt und nun sogar ihren ersten Auftritt bei einem politischen Großereignis in ähnlichem Outfit absolviert, ist mehr als eine Stilentscheidung. Es ist ein klares Zeichen: Die Kronprinzessin lernt von der Königin – und zeigt, dass Mode in royalen Kreisen längst ein Kommunikationsmittel ist.
Ein Duo, das fasziniert
Mit ihrem perfekt aufeinander abgestimmten Auftritt haben Máxima und Amalia nicht nur Modefans, sondern auch die politische Welt in New York beeindruckt. Während Máxima weiterhin ihre Rolle als Sonderberaterin des UN-Generalsekretärs für inklusive Entwicklungsfinanzierung ausfüllt, sammelt Amalia wichtige Erfahrungen im Rampenlicht – und das in einem Look, der ihr Selbstbewusstsein ebenso unterstreicht wie ihre zukünftige Rolle als Königin
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.