Forum

Zu dick: Wie begeistern wir Kinder für Bewegung?

Forum
17.09.2025 14:09

Vor mehr als zehn Jahren wurde die Initiative „Tägliche Turnstunde“ gestartet, die Implementierung läuft aber bestenfalls schleppend voran. Nur 14 Prozent der Schüler haben, Stand heute, eine tägliche Bewegungseinheit im Stundenplan. Gleichzeitig steigt die Zahl an fettleibigen Kindern weiter stark an. Auch ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick, seines Zeichens neuer Botschafter für das Projekt „Tägliche Bewegungseinheit“, schlägt Alarm. Wie können Kinder zu einem gesünderen Lebensstil begeistert werden?

Der Teamchef nimmt bei seiner Vorstellung als Botschafter für die „Tägliche Bewegungseinheit“ wie gewohnt kein Blatt vor den Mund: „Das ist kein Luxus, das ist Pflicht! Sport darf kein lästiges Nebenfach sein, das muss ein Bildungsfach sein. Auch Ernährung muss ein eigenes Schulfach sein. Viele Kinder gehen ohne Frühstück und mit einem Schokoriegel als Jause in die Schule. Das ist eine Katastrophe. Wenn das nicht so gesehen wird, werden wir ein Desaster erleben, wird unser Gesundheitssystem kollabieren.“, so Rangnick.

Zehn Jahre nach dem Startschuss für die tägliche Turnstunde profitiert nur rund jedes siebte ...
Zehn Jahre nach dem Startschuss für die tägliche Turnstunde profitiert nur rund jedes siebte Kind tatsächlich von dem erweiterten Bewegungsangebot.(Bild: Jöchl Martin)

Doch auch abseits der täglichen Sporteinheit wird vielen Kindern der ungesunde Lebensstil regelrecht antrainiert. Täglich stundenlange Handynutzung, mangelnde Bewegung und unausgewogene Ernährung sind nur einige der ungesunden Verhaltensweisen, mit denen Kinder oft schon im Volksschulalter konfrontiert werden.

„Unsere Kinder kommen nicht adipös, handysüchtig und bewegungsfaul auf die Welt. Wir machen sie dazu. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, der muss gefördert werden. Es geht nicht darum, dass wir Talente finden. Es geht darum, dass wir Kinder in die Bewegung bekommen.“ mahnt Rangnick abschließend.

Wie können wir Kinder zu einem gesünderen Lebensstil bewegen? Denken Sie, dass es hier ein entschlosseneres Eingreifen der Politik benötigt, oder sehen Sie die Verantwortung eher bei den Eltern? Wie wurden diese Themen in Ihrer Kindheit behandelt? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt