Ein Allgemeinmediziner nahm Innviertler nicht auf, weil er zwei Jahre lang nicht zu ihm in die Ordination gekommen war. Jetzt braucht er einen neuen Arzt. Kein Einzelfall, denn in ganz Oberösterreich sind derzeit 10 Kassenstellen bei den Allgemeinmedizinern nicht besetzt.
Der 35-jährige Innviertler aus dem Bezirk Braunau versteht die Welt nicht mehr. Zwei Jahre lang war er nicht bei seinem Hausarzt, bei dem er zuvor jahrelang war. „Ich hatte nun Herzbeschwerden. Als ich beim Arzt angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass ich keinen Termin bekomme und mir bitte einen anderen Arzt suchen soll“, erzählt er.
Keine Ressourcen für Patienten
Die „Krone“ hat bei dem Arzt nachgefragt, was denn der Grund für die Ablehnung sei. „Ich bin der einzige Hausarzt in der Umgebung und kann deshalb keine Patienten nehmen, die nur sporadisch kommen oder neu sind. Das ist alles mit der Gesundheitskasse und der Ärztekammer abgesprochen und genehmigt“, sagt er. Es sei ihm bewusst, dass das womöglich unangenehm sei, aber er sehe keine andere Möglichkeit für sich und sein Team. Besserung sei zudem keine in Sicht. „Eine zweite Stelle hier im Ort wurde schon achtmal ausgeschrieben, es hat sich noch nie jemand gemeldet“, so der Mediziner.
Patient wurde mittlerweile untersucht
Für den betroffenen Patienten ist die Sache allerdings dennoch nicht nachvollziehbar. „Man hätte mich ja einfach wegen meiner akuten Herzbeschwerden einmal untersuchen können, danach hätte ich mir einen anderen Arzt gesucht“, sagt er. Mittlerweile hat er einen anderen Mediziner kontaktiert und macht gerade alle Untersuchungen.
Bei der Ärztekammer weiß man um die Probleme im Bezirk Braunau. Hier gibt es bei den Allgemeinmedizinern die meisten unbesetzten Kassenärztestellen. Während im ganzen Bundesland 20 Stellen nicht besetzt sind, sind es im Bezirk Braunau gleich fünf – zwei davon sogar in der Stadt Braunau, wie die Ärztekammer auf Nachfrage der „Krone“ berichtet.
Es ist eine ziemlich vertrackte Situation. Die Österreichische Gesundheitskasse ist händeringend auf der Suche nach Ärzten, vor allem Allgemeinmedizinern. Die Patienten ihrerseits sind auch auf der Suche nach Ärzten. Haben sie dann einen gefunden, passiert es immer öfter, dass sie nicht genommen werden, weil die Ärztin oder der Arzt einfach keine Zeit mehr hat, noch weitere Patienten aufzunehmen.
Und so bleiben am Ende nur Verlierer und die Gewissheit, dass das Vertrauen in das heimische Gesundheitswesen bei den Menschen weiter im Sinken begriffen ist. Die Verantwortlichen sind gefordert, endlich eine Lösung zu finden – und das gemeinsam.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.