Rein ins Dirndl oder in die Lederhos’n! Von 12. bis 14. September wird die Innviertler Gemeinde Treubach zum Zentrum für Musik, Tanz und Brauchtum – alles pur aus Oberösterreich. Ein Sternmarsch eröffnet das „Fest der Volkskultur“, zu dem rund 6000 Besucher erwartet werden.
Wenn ein kleiner Ort wie Treubach im Bezirk Braunau mit 750 Einwohnerinnen und Einwohnern Gastgeber sein will, heißt es „Mitanpacken!“.
„Mehr als 250 Menschen beteiligen sich aktiv – das ist ein starkes Zeichen von Zusammenhalt und gelebter Tradition“, sagt Johann Bruckbauer, Obmann der Treubacher Prangerschützen. „Ein kleiner Ort wie ‘Troiba‘ zeigt, was den Menschen neben der harten Arbeit immer schon wichtig war: Musizieren, tanzen, kirchliche Feste feiern – das selbstverständlich in Tracht“, freut sich auch Bürgermeister Georg Schickbauer auf das Mega-Event. Das Programm ist vielfältig.
Volkstanz, Brot und Schmieden
Am Freitag, 12. September, startet das Spektakel mit einem Sternmarsch, der die Region vereint – ein Gänsehautmoment, wenn hunderte Musikanten aus allen Himmelsrichtungen aufeinandertreffen. Der Samstag (13. 9.) gehört dem Volkstanz, Tanzgruppen aus ganz Oberösterreich werden erwartet. Die Landjugend zeigt beim Wertungstanzen, dass Brauchtum alles andere als verstaubt ist.
Und am Sonntag (14. 9.) wird’s feierlich mit einer Mundartmesse und einem Goldhauben- und Schützentreffen, bei dem man Tradition in ihrer schönsten Form zelebriert.
Workshops, Ausstellungen und Kulinarik
Doch das ist längst nicht alles: Traditionelle Verbände und auch Imker präsentieren sich, außerdem gibt es Schauschmieden, Alpakas, Oldtimer-Treffen, Brotback-Workshops und ein kunterbuntes Kinderprogramm.
Bauernkrapfen und Most machen das „Fest der Volkskultur“ zu einem Erlebnis für alle Sinne – der Eintritt ist frei. Erwartet werden rund 6000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Oberösterreich. Also: Rein in die Tracht und ab nach Treubach!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.