Der Landesrechnungshof durchforstet die Finanzen des angeschlagenen Flughafens. Die nach fünf Jahren mit Verlustzahlen notwendigen Einsparungen könnten auch die rund 170 Mitarbeiter treffen. Die Entscheidung zum Fortbestand der wichtigen Linz-Frankfurt-Verbindung steht kurz bevor.
Zum von der Politik auferlegten Strategieprozess für eine Neuausrichtung des Linzer Flughafens (die „Krone“ berichtete) kommt jetzt das noch dazu: Auf Eigeninitiative durchforsten Experten des oö. Landesrechnungshofes Entwicklung und Finanzen des politischen Sorgenkinds im Eigentum des Landes und der Stadt Linz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.