21 Jahre lang war Robert Kratky die verlässliche Stimme am Morgen – für Millionen Hörer prägte er das Bild von Ö3. Sein gesundheitlicher Zustand, aber auch die Diskussion über seine Gage machten ihm zu schaffen. Jetzt warf er hin. Was bedeutet der Abgang des „umstrittenen Genies“ und „sozial unverträglichen“ Multitalents für den Sender? Und vor allem: Wie geht es ihm?
Freitagvormittag, 15. August 2025, kurz nach 10.00 Uhr – an diesem Tag pausierte der Wecker wegen einer Feiertagsaktion für freiwillige Helfer aus ganz Österreich – geht ein internes Mail an viele ORF-Mitarbeiter raus. Der Inhalt zusammengefasst: Robert Kratky, 52, nimmt den Hut, hört auf, ist weg, wird nie wieder den „Ö3-Wecker“ moderieren. Um 10.19 Uhr ist die Meldung auf krone.at. Um 10.20 Uhr berichtet Ö3 in einem Newsflash, in den regulären Nachrichten um 11.00 Uhr ist der Rückzug Kratkys Spitzenmeldung. Zu diesem Zeitpunkt überschlägt sich das heimische Internet bereits mit Mutmaßungen, viel Hass, viel Häme, aber auch viel Zuspruch.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.