Daten statt Risiko

Erfolgsgeheimnis? Warum McLaren auf Geduld setzt

Formel 1
28.07.2025 13:42

Ist das das Erfolgsgeheimnis von McLaren? Anstatt vorschnell zu handeln, setzt das Formel-1-Team bei neuen technischen Updates auf Geduld.

Auch der Regen hat McLaren beim Formel-1-Grand-Prix von Belgien nicht ärgern oder gar aufhalten können. Der britische Rennstall demonstrierte am Sonntag in Spa-Francorchamps seine Dominanz und feierte erneut einen Doppelsieg, diesmal siegte Oscar Piastri nach einer frühen Überholaktion vor Pole-Mann Lando Norris. „Piastri ließ das Manöver, das die guten Fahrer von den Auserwählten unterscheidet, einfach aussehen“, urteilte die spanische Sportzeitung „As“. Die Konkurrenz in der Königsklasse des Motorsports muss derzeit neidlos die McLaren-Vorherrschaft anerkennen. Der Australier Piastri und der Brite Norris sorgen im 13. Saisonrennen bereits für den sechsten Doppelerfolg. „Best of the Rest“ wurde in Belgien mit Respektabstand Ferrari-Pilot Charles Leclerc vor Red-Bull-Weltmeister Max Verstappen. Piastri hat nach seinem achten GP-Sieg in der WM-Wertung 16 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen.

Enges Team-Duell
McLaren-Boss Zak Brown versprach derweil eine attraktive zweite Saisonhälfte. Er wolle, dass „der Titelkampf bis zum Schluss spannend bleibt, die Rivalität zwischen den beiden bis zum Saisonende anhält. Ich freue mich auf weitere enge Duelle zwischen Lando und Oscar. Der Bessere möge gewinnen“. Dass sich das Team aus Woking leisten kann, auf eine interne Fahrer-Hackordnung zu verzichten, liegt am großen Vorsprung der Briten. Verstappen liegt bereits 81 Zähler hinter Leader Piastri.

Eigene Technikstrategie
Die Vorteile am Auto hat sich McLaren auch mit einer eigenen Technikstrategie erarbeitet. Der Ansatz der stufenweisen Einführung neuer Teile hat sich bewährt. Mögliche Verbesserungen werden in den freien Trainings getestet – und dann im Rennen vorerst nicht verwendet. Beispiel dafür ist der vor drei Wochen in Silverstone getestete Unterboden, der aber erst jetzt im Belgien-GP eingesetzt wurde. Gleich vorgegangen wurde auch mit neuen Frontflügeln, die mit Verzögerung in Montmelo und Spielberg zum Einsatz gekommen sind. Durch das Zuwarten können dank umfangreicher Datenerfassung optimale Lösungen erarbeitet und überstürztes Handeln vermieden werden. 

Ob McLaren weiterhin tonangebend bleibt? Am kommenden Wochenende findet auf dem Hungaroring der GP von Ungarn statt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt