103 Einsätze

Donnerstag mussten 69 Feuerwehren ausrücken

Kärnten
26.06.2025 22:50

Seit mehreren Tagen hat eine Hitzewelle Kärnten fest im Griff – und wo enorme Hitze ist, sind Unwetter nicht weit. Brände und Unfälle forderten die Einsatzkräfte in Kärnten – 103 Mal musste ausgerückt werden. 

Die Telefone der Landesalarm- und Warnzentrale liefen am Donnerstag heiß: Im Raum Mittel- und Oberkärnten rückten zahlreiche Florianis zu Unwettereinsätzen aus. Das Gewitter führte zu umgestürzten Bäumen, beschädigten Stromleitungen und versperrten Straßen.

Laut Skywarn Austria bestand Unwettergefahr: „Während Klagenfurt, Villach und Spittal an der Drau vorerst verschont blieben, hat sich westlich von Klagenfurt im Raum Lienz ein kräftiges Gewitter gebildet. Es zieht ostwärts in Richtung Spittal und weite Teile Kärntens.“ 

Mammutbaum von Blitz getroffen
Die Freiwillige Feuerwehr Zell-Pfarre wurde um 3.30 Uhr zu einem Einsatz gerufen. Ein Blitz schlug neben ein Wohngebäude in einen großen Mammutbaum ein. „Durch den Einschlag wurden Teile des Baumes bis zu 80 Meter weit weggeschleudert“, schildern die Florianis ihren Einsatz. Das Dach des Wohnhauses wurde von großen Stammstücken getroffen. Auch im Inneren des Hauses kam es zu einem erheblichen Schaden an der Elektrik, „der Verteilerkasten wurde durch die Wucht regelrecht zerstört“, so die FF Zell-Pfarre, welche vor Ort nach Glutnestern suchte und größere Baumteile vom Dach entfernte. Bei dem Blitzeinschlag wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Der Mammutbaum wurde vom Blitz getroffen.
Der Mammutbaum wurde vom Blitz getroffen.(Bild: FF Zell-Pfarre)
Die FF Zell-Pfarre entfernte größere Baumteile vom Dach.
Die FF Zell-Pfarre entfernte größere Baumteile vom Dach.(Bild: FF Zell-Pfarre)
Baumteile wurden bis zu 80 Meter weggeschleudert.
Baumteile wurden bis zu 80 Meter weggeschleudert.(Bild: FF Zell-Pfarre)

Lauter Knall weckte Bewohner
In Spittal an der Drau schlug ein Blitz in ein Wirtschaftsgebäude ein. Durch einen lauten Knall wurden die Bewohner geweckt, entdeckten das Feuer und wählten sofort den Notruf. Es kam es zu einem Brand am Dach unter den Firstkappen. „Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren gelöscht werden. Die Firstkappen wurden von ihnen wieder behelfsmäßig angebracht“, berichten die Beamten. 

Der Blitz schlug ins Dach ein.
Der Blitz schlug ins Dach ein.(Bild: AFKDO Oberes Mölltal)

Mittelspannungs-Leitung verursachte Brand
Viele Florianis wurden in die Kadutschen gerufen. Ein größeres Waldstück an der „Kerschbaum Wiese“ stand aufgrund einer gerissenen 20KV Leitung in Brand. Zahlreiche alarmierte Kräfte aus dem Drautal konnten den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen. Im Einsatz standen Feuerwehren aus dem Abschnitt Drautal, Gegental, Villach Stadt und Dreiländereck Kelag Störungsdienst. 

Insgesamt waren 69 Feuerwehren in ganz Kärnten bei 103 Einsätzen gefordert. „Bis Mitternacht mussten 57 Hilfeleistungen, 37 Unwettereinsätze und 48 Noteinsätze bewältigt werden“, heißt es seitens der Landesalarm- und Warnzentrale. 

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt