23.09.2013 08:47 |

Gescannt & gedruckt

iPhone 5S: Hacker knacken Fingerabdruck-Scanner

Die deutsche Hackervereinigung Chaos Computer Club (CCC) hat nach eigener Darstellung bereits kurz nach der Markteinführung den Fingerabdruck-Sensor des neuen iPhone 5S von Apple geknackt. Es sei bereits am Sonntag gelungen, die biometrische Sicherheitsfunktion mit einfachsten Mitteln zu umgehen, teilte die Gruppe mit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dem IT-Portal "Engadget" zufolge wurde ein Fingerabdruck in einer Auflösung von 2.400 dpi von einer Glasplatte abfotografiert und in 1.200-dpi-Qualität auf eine Silikon-Fingerkuppe gedruckt, es wurde also ein künstlicher Finger erzeugt. Damit sei das neue iPhone entsperrt worden.

"Wir hoffen, dass dies die restlichen Illusionen ausräumt, die Menschen bezüglich biometrischer Sicherheitssysteme haben." CCC-Sprecher Frank Rieger nannte es ein "dumme Idee", Fingerabdrücke als Sicherheits-Check zu benutzen, da man diese "täglich an schier unendlich vielen Orten hinterlässt".

"Die Öffentlichkeit sollte nicht länger von der Biometrie-Industrie mit falschen Aussagen an der Nase herumgeführt werden. Biometrie ist geeignet, um Menschen zu überwachen und zu kontrollieren, nicht um alltägliche Geräte vor dem Zugriff zu sichern."

Geknackter Sensor ist herber Rückschlag für Apple
Sollte sich bestätigen, dass der Sensor überlistet wurde, wäre das ein herber Rückschlag für Apple. Der Konzern setzt auf den Finger-Scanner, um im Wettbewerb mit Smartphones anderer Hersteller bestehen zu können, die mit dem Google-Betriebssystem Android ausgestattet sind. Apple war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Der CCC gehört weltweit zu den größten und am meisten respektierten Hacker-Gruppen.

Das neue Apple-Telefon ist in ausgewählten Ländern erst seit Freitag in den Geschäften erhältlich, nach Österreich kommt es im Dezember. Sicherheitsexperten hatten einen Hacker-Wettbewerb ins Leben gerufen, um die Schwachstellen des neuen iPhone aufzudecken. Es winkt ein Preisgeld von 13.000 Dollar (9.620 Euro), dazu gibt es alkoholische Getränke, Bücher und weitere Preise.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?