Ein Rauchmelder dürfte in Saalfelden Schlimmeres verhindert haben. Als sich im Wohnzimmer einer Familie ein Feuer ausbreitete, schlug Gerät an. Nachbarn wurden auf das Geräusch aufmerksam. Der Sohn (19) schaute schließlich nach, was in der Wohnung seiner Eltern los ist, und entdeckte die Flammen. Sofort alarmierte er die Freiwillige Feuerwehr.
"Es handelte sich um massive Brandeinwirkung"
"Als wir ankamen, war der Brand erloschen. Ein Atemschutztrupp machte den letzten Glutnestern den Garaus", erklärt Einsatzleiter Thomas Wörgötter. Die Männer lüfteten den Raum, der durch das Feuer schwer beschädigt worden war. "Es handelte sich um eine massive Brandeinwirkung", sagt einer der Helfer. Durch die Hitze bröckelte sogar der Putz von den Wänden. Auslöser dürfte ein technischer Defekt im Akku eines elektrisch betriebenen Komfort-Sessels gewesen sein.
"Wenn Polstermöbel in Brand geraten, entwickelt sich enormer Rauch. Wenn das in der Nacht passiert, wenn alle schlafen, kann das böse ausgehen", weiß Wörgötter. Nicht zuletzt deshalb sind Brandmeldeanlagen sehr empfehlenswert. Verletzte gab es aber zum Glück nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).