Die neuen 15-Minuten-Parkscheine werden von den Trafiken sukzessive vergeben. Allerdings sind auch die aktuellen 10-Minuten-Parkscheine, die derzeit noch ausgegeben werden, weiterhin gültig, und zwar ab 2. September sogar für 15 Minuten. Ein Umtausch ist also nicht notwendig.
Seit 1. März 2012 ist das Parken in Wiens Kurzparkzonen empfindlich teurer geworden. Seither kostet eine halbe Stunde einen Euro statt 60 Cent. Die Gebühr für 90 Minuten kommt auf drei statt 1,80 Euro, wer sein Fahrzeug zwei Stunden abstellen will, muss satte vier statt 2,40 Euro berappen. Die Autofahrerklubs forderten aus diesem Grund zumindest die Erhöhung der Gratis-Parkzeit und wünschten sich eine massive Verbilligung von Parkgaragen.
Rechtliche Grundlage fehlt noch
Im Herbst 2012 haben sich Verkehrsplaner, Raumplaner, Mediziner, Klimaexperten, Vertreter der Bezirke und des Gemeinderats sowie Vertreter der Autofahrerklubs sowie des VCÖ damit befasst, wie eine verbesserte Ausgestaltung der Parkraumbewirtschaftung in Wien aussehen könnte. Als eine zentrale Empfehlung kam dabei die Verlängerung des Gratisparkens heraus. Allerdings: Laut ÖAMTC fehlt im Moment noch die formelle rechtlich Grundlage für die Änderung. "Die entsprechenden Verordnungen sind zum heutigen Tag noch nicht veröffentlicht. Dennoch glauben wir den öffentlichen Erklärungen aus dem Rathaus", erklärt ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.