In 56 steirischen Kommunen gibt es nach der Gemeinderatswahl keine absolute Mehrheit. Die „Krone“ analysiert: Wo wird es in den nächsten Wochen besonders spannend und wo rechnet sich die FPÖ noch Chancen auf den Bürgermeistersessel aus.
Die Gemeinderatswahlen 2025 sind geschlagen. Die ÖVP bleibt trotz Verlusten steiermarkweit mit 43,7 Prozent die klare Nummer 1, die SPÖ (27,8 Prozent) hat in einigen städtischen Hochburgen die absolute Mehrheit verloren, die FPÖ legte auf 17,4 Prozent zu, konnte aber nirgendwo die meisten Stimmen erreichen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.