Besserer Zellschutz

Länger und gesünder leben: Pilze für die Zellen

Gesund
07.03.2025 14:00

Internationale Forscher haben Pilze unter die Lupe genommen und den positiven Einfluss von bestimmten Stoffen bestätigt. Demnach enthalten Schwammerln Antioxidantien, die den Zellstoffwechsel fördern und zu einem längeren, gesunden Leben beitragen können.

Bei vielen Österreichern stehen regelmäßig Schwammerln am Speiseplan. Nun belegen Wissenschafter, dass diese noch viel mehr können, als nur gut zu schmecken.

Internationale Forschende, u. a. aus Deutschland, haben Pilze und deren Bestandteile genauer unter die Lupe genommen, den molekularen Wirkmechanismus entschlüsselt und den positiven Einfluss sogenannter Ergothioneine (Antioxidantien) bestätigt – insbesondere auf Beweglichkeit, Stressresistenz und Ausdauer.

Doch was verbirgt sich hinter diesem Stoff? Dieses Antioxidans – hilft, schädliche chemische Reaktionen im Körper zu verhindern – ist eine natürliche Aminosäure, die in Pilzen (etwa in Champignons, Austernpilzen, Shiitake und Kräuterseitlingen) sowie fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Es konzentriert sich im Körper vor allem in den roten Blutkörperchen, im Knochenmark, der Leber, den Nieren, im Samenplasma und in den Augen.

Positiver Einfluss auf den Zellstoffwechsel
Ergothionein dient als alternatives Substrat (Molekül, das von einem Enzym in einer chemischen Reaktion umgewandelt wird) für das Enzym Cystathionin-gamma-Lyase (CSE), das wiederum für die Produktion des Signalmoleküls Schwefelwasserstoff wichtig ist. Letztgenanntes bewahrt Zellen vor oxidativem Stress. Dieser Schutz reduziert sich vermutlich im Laufe des Älterwerdens sowie durch Herz-Kreislauf- und neurodegenerative Erkrankungen. Die Aufnahme des natürlich in Pilzen vorkommenden Antioxidans kann aber – neuesten Studien zufolge – dazu beitragen, den Zellschutz länger aufrechtzuerhalten und bis ins hohe Alter gesund und vital zu bleiben.

Von den in Europa vorkommenden und verwendeten Pilzen liefert besonders der Kräuterseitling wertvolle B-Vitamine (bis auf eine Ausnahme kann der Körper B-Vitamine nicht speichern, daher müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden), Spermidin (aktiviert die Zellerneuerung und trägt so zur langfristigen Erhaltung der Vitalität bei) und Ergothioneine.

Ein steirisches Start-up beschäftigt sich bereits seit Längerem mit diesen besonderen Inhaltsstoffen und hat im Jahr 2023 auch ein Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht, das aus erwähnten Kräuterseitlingen hergestellt wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt