Ein in Flock integrierter Blog-Editor vereinfacht das Anlegen von Blogs und arbeitet mit zahlreichen Diensten, wie WordPress, TypePad oder Blogger zusammen. Blogs können so direkt aus dem Browser hochgeladen und verändert werden.
Online-Lesezeichen mit anderen teilen
Die Zusammenarbeit mit dem Dienst del.icio.us bringt den Vorteil, dass man von überall auf seine Favoriten zugreifen kann. Wer möchte, kann diese auch öffentlich zugänglich machen, damit sich auch Freunde durch die eigenen Lieblingswebsites browsen können.
Viele Firefox-Funktionen
Da Flock auf dem Browser Firefox basiert, ist er ebenso erweiterbar und kann mit ähnlichen Funktionen ausgestattet werden. Flash ist schon integriert, Firefox-Themes sind aber nicht möglich. Lesezeichen können vpn Firefox, Internet Explorer und Opera importiert werden.
Software enthält noch Bugs
Flock gibt es ab sofort für Windows, Linux und MacOS X in englischer Sprache zum Ausprobieren. Laut den Entwicklern gibt es noch viele Fehler, die sie durch das Feedback der Beta-User nach und nach entfernen möchten. Wöchentlich soll es ein Update auf die aktuellste Version geben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.