"Es ist abenteuerlich, empörend und lächerlich." Im Gespräch mit der "Krone" redet sich Werner Kogler in Rage. Es könne nicht sein, dass die Interessen der Alt-Lehrer eine ganze Republik in Geiselhaft nehmen. "Diese Apparatschiks blamieren das gesamte Land, die Regierung wird vorgeführt", so Kogler.
Neugebauer unter Beschuss
Besonders hart geht der Grüne mit Beamtenboss Fritz Neugebauer ins Gericht. Der gebe momentan in der ÖVP den Ton an und blockiere wie ein "schwarzer Klotz" alles, wenn es um Fortschritt gehe. ÖVP-Chef Michael Spindelegger müsse eine Entscheidung treffen, ob er willig sei, seine Partei von diesem Geist zu befreien.
Und dem Regierungschef richtet Werner Kogler aus: "Wenn Bundeskanzler Werner Faymann glaubwürdig bleiben will, soll er das Schattenboxen mit der ÖVP beenden, die schwarzen Kühe, die quer im Stall stehen, zurücklassen und neue Mehrheiten für ein modernes Lehrerdienstrecht suchen."
Weiterhin keine Einigung in Sicht
Die Verhandlungen gehen in den kommenden Tagen nun auf Beamtenebene weiter. Bei den großen Streitthemen Gehalt und Arbeitszeit ist nach wie vor keine Einigung in Sicht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).