Klub entschuldigt sich

ManCity muss 2,5 Millionen Euro Strafe zahlen

Fußball International
31.07.2024 20:10

Die englische Premier League hat Manchester City zu einer Zahlung von umgerechnet rund 2,5 Millionen Euro verurteilt. 

Die Strafe wurde ausgesprochen, weil die „Cityzens“ in den vergangenen beiden Liga-Saisonen einige Male nicht pünktlich zum Anpfiff oder Wiederanpfiff erschienen waren. 

Pep Guardiola (Bild: AFP/APA/Oli SCARFF)
Pep Guardiola

„Regeln für Anstoß und Wiederaufnahme des Spiels tragen dazu bei, dass die Organisation des Wettbewerbs dem höchstmöglichen professionellen Standard entspricht und bieten Fans und teilnehmenden Vereinen Sicherheit. Darüber hinaus wird dadurch sichergestellt, dass die Übertragung aller 380 Ligaspiele weltweit planmäßig erfolgt.“, heißt es in der Urteilsbegründung.

Klub entschuidligt sich
Manchester City erklärte dazu seine Ansicht, schrieb dazu: „Der Klub hat sich für die in Absatz 3 oben aufgeführten Verstöße entschuldigt und bestätigt, dass er die Spieler und Fußball-Managementteams des Klubs an ihre Verantwortung zur Einhaltung der Regel L.33 erinnert hat.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele