21.12.2012 11:15 |

"Alpha Dog"

Robo-Hund des US-Militärs kann Herrchen folgen

In den USA wurde ein Transportroboter der Armee einem Härtetest im Gelände unterzogen. Das Video dazu zeigt: Der "Alpha Dog" der Army-Forschungseinrichtung DARPA ist ein mechanisches Monstrum, das sich auch in schwerem Gelände sicheren Fußes vorwärts bewegt. Der Roboter kann sogar einem Menschen folgen, wobei er sein "Herrchen" im Auge behält, den Weg aber selbstständig sucht. Der "Alpha Dog" ist als Transportroboter konzipiert und kann bis zu 180 Kilo tragen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Roboter kann mittels GPS völlig auf sich gestellt seinen Weg finden, er kann aber auch als robotischer Gefährte einem Menschen nachlaufen. Angetrieben wird der "Alpha Dog", dessen richtiger Name eigentlich "Legged Squad Support Systems" (LS3) lautet, von einem Zweitaktmotor, der sich nähernde Roboter erinnert in puncto Akustik deshalb ein wenig an eine Motorsäge. Er soll aber bereits leiser geworden sein, wie das deutsche IT-Portal "Golem" berichtet.

Hauptaufgabe des "Alpha Dog" ist der Transport von Ausrüstung. Stattliche 180 Kilogramm kann der Robo-Hund transportieren. Mit der Höchstlast legt der Roboter am Tag 30 Kilometer zurück – danach muss aber nachgetankt werden.

Roboter wurde zwei Wochen lang intensiv getestet
Zwei Wochen dauerten die Tests, welche die DARPA und die US-Marine mit dem Robo-Hund durchgeführt haben. Dabei musste er nicht nur in einem unwegsamen Wald zeigen, was er kann, sondern sich auch in städtischen Gefilden zurechtfinden. Es war offenbar das erste Mal, dass der Roboter unter Bedingungen getestet wurde, die auch dem militärischen Alltag entsprechen.

Dabei überzeugte der Robo-Hund auch durch eine gewisse Standfestigkeit: Selbst heftige Stöße warfen den Roboter nicht um. Bei der Armee zeigte man sich erfreut über die Leistungen des Transportroboters: Der "Alpha Dog" habe die hohen Erwartungen, die man an ihn hatte, sogar übertroffen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?