100.000 Euro weg

Kärntner fiel auf gefälschtes Promi-Video herein

Web
05.07.2024 07:53

Ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan ist auf ein gefälschtes Video eines prominenten Österreichers im Internet hereingefallen und hat dadurch mehr als 100.000 Euro an Internetbetrüger verloren.

Er hatte sich eine lukrative Geldanlage erhofft und das Geld in mehreren Tranchen überwiesen, teilte die Polizei am Donnerstag in einer Aussendung mit.

Zuvor war er demnach von einem unbekannten Mann über das Internet kontaktiert worden, der ihm ein Video vorführte, das einen bekannten Moderator zeigt. Dieses Video war allerdings so nachbearbeitet, dass der Promi darin für eine Geldanlageform warb.

Der 62-Jährige bemerkte die Fälschung nicht, schenkte der Werbung Glauben und überwies mehrmals Geld auf deutsche, lettische, litauische und polnische Konten. Erst als er eine weitere Zahlung von mehreren zehntausend Euro als angebliche Steuerzahlung leisten sollte, wurde er misstrauisch und erstattete Anzeige.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt