Einen wahren Höhenflug hat der Goldpreis in den letzten Jahren hingelegt. Nicht einmal die Zinserhöhungen der Zentralbanken konnten dem Kurs des Edelmetalls etwas anhaben. Doch weil sowohl Staaten als auch Privatpersonen zunehmend mehr Gold horten, könnte der Wert noch einmal deutlich steigen.
Tatsächlich ist die Entwicklung des Goldpreises imposant: Vor einem Jahr lag er bei unter 2000 Dollar je Unze, jetzt sind es schon rund 2400 – ein All-Time-High. Die Experten des liechtensteinischen Vermögensverwalters Incrementum AG glauben daran, dass sich der Höhenflug fortsetzt. Die „Krone“ analysiert, was die Gründe dafür sind und welche Kurse bis wann möglich sind.
Der Goldpreis ist laut Chartanalyse „ausgebrochen“
Laut den Fondsmanagern Ronald-Peter Stöferle und Mark Valek von der Incrementum AG ist der Goldpreis auch mit Blick auf die Chartanalyse „ausgebrochen“, hat also viele kurstechnische Barrieren übertroffen und kann daher ungebremst weiter klettern. Seit Jahresbeginn gab es Zugewinne von rund 13 Prozent in US-Dollar, 17 Prozent in Euro und 26 Prozent in japanischen Yen. „Der Goldpreis hat sich in den vergangenen zwölf Monaten, besonders aber im Frühjahr 2024 bemerkenswert entwickelt“, so Stöferle.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.