Krone Plus Logo

Steirische Forscher:

Immer mehr Pflanzen und Insekten verschwinden

Steiermark
21.05.2024 07:00

Zwei Forscherinnen von Joanneum Research liefern mit neuen Messmethoden einen wichtigen Beitrag zum Schutz der steirischen Biodiversität: Aus der Luft können Wiesen, Forste und Moore mittels „Fernerkundung“ durchleuchtet werden. Sie sind die Lebensräume heimischer Tiere, von denen immer mehr auf der „Roten Liste“ stehen.

Kürzlich sorgte eine neue europaweite Datenbank für Aufsehen: Die Artenvielfalt auf Grünflächen nimmt rasant ab – selbst in Österreich verschwinden altbekannte Pflanzen wie die Margarite und der Wiesensalbei von den Wiesen. „Auch Insektenarten gehen dramatisch zurück, dabei sind diese als Basis der Nahrungskette sehr wichtig“, sagt Manuela Hirschmugl. Warum sie das weiß? Hirschmugl forscht für Joanneum Research und die Universität Graz zur Überwachung von Biodiversität – nämlich aus der Luft.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt