44 Pflichtspiele ungeschlagen: Bayer Leverkusen schreibt Fußball-Geschichte und stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf. Der frischgebackene deutsche Meister löst die zwölf Jahre alte Bestmarke von Juventus Turin ab.
Im Viertelfinale der Europa League erkämpfte sich die Truppe von Trainer Xabi Alonso ein 1:1 bei West Ham und zog nach dem 2:0 im Hinspiel ins Halbfinale ein. Dort wartet die AS Roma. Leverkusen gelang durch Jeremie Frimpong wie so oft in dieser Saison ein später Treffer (89. Minute).
Triple-Kurs
In sieben Spielen zuvor hatte die „Werkself“ erst ab der 90. Minute Niederlagen abgewendet. Die Alonso-Elf stellte damit einen neuen Rekord für die Top-5-Ligen in England, Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich auf. Dort ist bisher keinem Team so eine Serie in diesem Jahrtausend gelungen. Den bisherigen Rekord hielt Juventus mit 43 ungeschlagenen Spielen von Mai 2011 bis Mai 2012. Und Leverkusen bleibt auf Kurs Richtung Triple. Im DFB-Pokalfinale am 25. Mai treffen sie auf den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.
Die letzte Niederlage von Leverkusen datiert vom 27. Mai 2023 – damals ein 0:3 gegen den VfL Bochum. Am Wochenende sind Florian Wirtz & Co. bei Borussia Dortmund gefordert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.