Gülle, Jauche und Mist

Es stinkt: Darum sollten Sie sich nicht ärgern

Kärnten
05.04.2024 16:00

Die Pflanzenwelt liebt ihn, viele Bewohner aber nicht: Warum Mist der beste Dünger für die Bauern und Gartenliebhaber ist.

Eines ist klar: Es ist nicht gerade der angenehmste Geruch, der besonders jetzt im Frühjahr wahrzunehmen ist. Die Rede ist von Mist, Jauche und Gülle. Während es für die Bevölkerung in ländlichen Dörfern normal ist, dass der Bauer seine Felder damit düngt, ärgert man sich nicht selten im städtischen Gebiet oder in Siedlungen.

„Menschen wollen oft nicht verstehen, warum wir diese Arbeit machen. Sie halten den Gestank nicht aus, werden ungut und nicht selten muss man sich blöde Sprüche anhören“, erzählt Landwirt Erich Rohrer aus Lind im Drautal. Er selbst habe mit diesen Problemen nicht zu kämpfen. „Aber Kollegen aus der Stadt“, fügt er hinzu.

Bauern tragen einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Natur bei. (Bild: Elisa Aschbacher)
Bauern tragen einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Natur bei.
Erich Rohrer ist Landwirt in Lind im Drautal. (Bild: Elisa Aschbacher)
Erich Rohrer ist Landwirt in Lind im Drautal.

Und das, obwohl die Landwirte bereits versuchen, den Gestank zu minimieren. „Mit Mitteln wie dem Vulkangesteinsmehl wird der Ammoniakanteil reduziert. Den Pflanzen stehen dadurch auch mehr Nährstoffe zur Verfügung. Außerdem achten wir darauf, dass der Mist direkt nach der Ausfahrt in den Boden eingearbeitet wird, auch das verringert den Gestank.“

Wussten Sie, dass ...

  • Festmist aus Kot, Einstreu, wenig Harn; Gülle aus Harn, Mist, wenig Einstreu und Jauche aus Harn, Stallmist-Sickersaft, Wasser besteht?
  • die Dünger wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufes sind? Sie werden im Boden ab- und umgebaut. Ohne die humusliefernden Stoffe gäbe es kein Bodenleben. 

Dass Mist für die Artenvielfalt, für die Natur, die Mikronährstoffe von besonderer Bedeutung ist, dürften wohl viele vergessen. „Mist ist ein natürlicher Wirtschaftsdünger, durch seine Verwendung kann der Bedarf an künstlich erzeugten Düngemitteln deutlich reduziert werden“, so Rohrer.

Auch bei Gartenliebhaber beliebt
Während sich viele aufregen, geben andere für den Kot der Tiere gerne Geld aus. „Wir verkaufen den Mist sogar, weil die Gartenliebhaber darauf abfahren und wichtige Pflanzennährstoffe darin enthalten sind“, erklärt der Bauer, der Mutterkuhhaltung und einen Schweinebetrieb führt.

In der Güllegrube wird der Mist gesammelt. (Bild: Elisa Aschbacher)
In der Güllegrube wird der Mist gesammelt.

Besonders gut für den Boden ist Gülle. „Neben den Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium sind auch Schwefel, Magnesium, Kalzium sowie Spurenelemente enthalten. Zudem versorgt die Gülle den Boden mit organischer Substanz als Nahrung für das Bodenleben“, erklärt der 59-Jährige: „Die Gülle verunreinigt das Grundwasser nicht. Denn wir Bauern haben auf einiges zu achten. Wie zum Beispiel einen gewissen Abstand zu Flüssen und Bächen einzuhalten.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt