Bei Newcastle United hat sich Alexander Isak in den Fokus mehrerer finanzkräftiger Vereine gespielt. Der schwedische Stürmer soll sowohl Arsenal als auch Tottenham im Sommer bis zu 100 Millionen Euro wert sein.
Der Schwede, der als großes Talent zum BVB kam und die Hoffnungen nie erfüllte, könnte schon bald einer der teuersten Spieler werden. Wie die „Sun“ berichtet, sind Arsenal und Tottenham entschlossen, den Stürmer im Sommer von Newcastle loszueisen.
Doch der 24-Jährige besitzt bei den „Magpies“ noch einen Vertrag bis 2028 und hat in dieser Saison in 31 Spielen bereits 18 Tore erzielt. Wer sich also ernsthafte Hoffnungen auf eine Verpflichtung im Sommer macht, der muss tief in die Taschen greifen. Und genau das haben die beiden Londoner Klubs offenbar vor. Über 100 Millionen Euro sollen beide Vereine bereit sein, in ihren Wunschstürmer zu investieren.
Trainer will ihn halten
Bei Newcastle hingegen würde man auf das Geld auch gerne verzichten, um den 24-Jährigen zu halten. „Er ist ein herausragendes Talent und niemand, der mit Newcastle verbunden ist, würde ihn verlieren wollen“, betonte so zuletzt etwa Trainer Eddie Howe.
Zwischen 2017 und 2019 war Isak für Dortmund aktiv. Als großes Talent geholt, fühlte er sich in Dortmund nie richtig wohl. Seinen großen Durchbruch schaffte er schließlich in Spanien bei Real Sociedad, von wo aus er 2022 auf die Insel wechselte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.