3000 Euro geben Frauen im Schnitt in ihrem Leben für ihre Periode aus. Neben den hohen Kosten verursachen die Damenhygieneprodukte auch jede Menge Müll. Für immer mehr Frauen ist das nun der Grund, von Tampons, Binden und Co auf nachhaltigere Tassen, Scheiben oder Periodenunterwäsche umzusteigen.
Durchschnittlich 450-mal hat eine Frau im Leben ihre Periode und gibt dafür insgesamt 3000 Euro aus. In Österreich ist zwar im Dezember 2020 die Mehrwertsteuer für Damenhygieneprodukte von 20 auf zehn Prozent gesenkt worden, und es gibt immer mehr öffentliche Einrichtungen, Schulen und Universitäten, die Tampons und Binden gratis zur Verfügung stellen, doch für finanziell schwächere Bevölkerungsgruppen ist die monatliche Periode eine finanzielle Belastung. Auch der Nachhaltigkeitsgedanke führt momentan zu einem Umdenken bei der Damenhygiene.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.