Sporting Lissabon und Atalanta Bergamo haben sich im Kampf um den Aufstieg ins Viertelfinale der Fußball-Europa-League im ersten Spiel keinen Vorteil verschaffen können.
Die beiden Teams, die in der Gruppenphase vor Sturm Graz gelandet waren und damit das Aus des österreichischen Vizemeisters in diesem Bewerb besiegelt hatten, trennten sich am Mittwochabend in Portugal mit 1:1. Die Entscheidung fällt am 14. März auf italienischem Boden.
Sporting legte vor Heimpublikum einen guten Start hin, Paulinho (17.) besorgte am Ende eines schönen Konters die frühe Führung. Danach hatten aber die Italiener ein Übergewicht, das sich auch im Chancenverhältnis klar widerspiegelte. Vorerst verhinderte großes Pech den Ausgleich. Innerhalb weniger als einer Minute trafen Emil Holm und Gianluca Scamacca (jeweils 24.) das Aluminiumgehäuse.
Viel Aluminium im Spiel
Letzterer war es dann, der in der 39. Minute den Bann mit dem 1:1 brach. Nach einer Stunde scheiterte auch noch Ademola Lookman (60.) an der Stange. Einmal gab es durch Kapitän Sebastian Coates (62.) auch auf der anderen Seite Aluminiumpech.
In der Gruppenphase hatte Atalanta in Pool D mit 14 Punkten ungeschlagen vor Sporting (11), Sturm (4) und Raków Czestochowa (4) die Oberhand behalten. Sturm durfte als Dritter in die K.o.-Phase der Conference League umsteigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.