Früher Ausfall
70-Stunden-Woche, kaum Pausen, viel Arbeit. Ein Schulwart einer Wiener Volksschule berichtet vom Joballtag, der Leute ins Burnout treibe und die von der Gemeinde dann gefeuert werden würden. Die zuständige Magistratsstelle kontert mit Zahlen. Ein Faktencheck.
Klassen, Stiegen und Gänge reinigen, Heizungs- und Lüftungsanlagen warten, Sperrdienste, den Müll entsorgen, den Gehweg im Winter betreuen, Reparatur- und Montagearbeiten sowie Hilfeleistung bei Unfällen und Erkrankungen von Schülern - die Aufgabenliste der Schulwarte ist lang. Die 70-Stunden-Woche findet sich auch in der offiziellen Stellenausschreibung. Denn nach den Kindern kommen die Sportvereine oder die Volkshochschulen mit ihren Kursen ins Haus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.