Mitmachen & gewinnen
Unter den hohen Energiekosten leidet auch das heimische Gesundheitssystem. Damit Patienten im Ernstfall gut versorgt sind, muss der Wiener Gesundheitsverbund tief ins Börserl greifen - und sucht kreative Möglichkeiten zur Kosteneinsparung. Eine erste ist bereits gefunden.
Krankenhäuser gelten als wahre Energiegiganten, die rund um die Uhr enorme Mengen an Strom, Fernwärme, Klimatisierung und Gas verbrauchen. Doch hinter dem hohen Energiebedarf verbergen sich lebenswichtige Prozesse: von der Aufrechterhaltung steriler Bedingungen über den Betrieb hochsensibler medizinischer Geräte bis hin zur Sicherstellung des Patientenkomforts. Das ist mit einem enormen Aufwand und hohen Kosten verbunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.