Wie jedes Jahr ist es wieder so weit: Prominente und Politiker tanzen zum Wiener Opernball auf. Wie jedes Jahr wird auch diesmal wieder das Spektakel im ORF übertragen. Doch die allgemeine Befürwortung des Events lässt zu wünschen übrig und auch bei unseren Lesern herrscht gemischte Stimmung.
Laut den Meinungen der Leser sei die goldene Zeit des Opernballs schon längst vorbei. Früher sei es noch ein wichtiger Treffpunkt der High Society und Politker gewesen, heute sei es nur noch ein Treffen der Unbekannten.
„Staatsspitze will feiern und die Steuerzahler können dafür zahlen“
Viele sehen den Opernball auch als überteuerte Geldverschwendung. Es sei eine Frechheit, dass der Steuerzahler ein Event für Reiche und Prominente finanziere.
„Der Ball ist Tradition!“
Der Ball erntet jedoch nicht nur Kritik. Viele unserer User sehen es als Traditionsevent, das beibehalten werden sollte. Doch das Finanzierungsmodell sollte sich eindeutig ändern, um das Volk glücklich zu stimmen.
Was halten Sie von den Meinungen unserer Leserschaft? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.