31.05.2012 10:29 |

"Phänomenal"

Kroatiens Teamchef schwärmt von Ex-Rapidler Jelavic

Nach dem bitteren Aus vor vier Jahren will Kroatien bei der EM 2012 positiv auf sich aufmerksam machen. In eine in Polen beheimatete Gruppe mit Titelträger Spanien, Italien und Irland gelost, peilen die "Vatreni" (die "Feurigen") zunächst einmal das Viertelfinale an. Ein wichtiger Teil im Ensemble von Teamchef Slaven Bilic könnte dabei der Ex-Rapidler Nikica Jelavic sein. Der Stürmer präsentierte sich in der Premier League zuletzt in Topform. Bilic schwärmt: "Er ist phänomenal!"
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Den Feinschliff für die EURO holten sich die Kroaten in bekannten Gefilden. In Bad Tatzmannsdorf, wo bereits 2008 das Teamcamp aufgeschlagen wurde, bestreiten sie bis Freitag ein einwöchiges Trainingslager, ehe es zum abschließenden EM-Test nach Norwegen weitergeht. Im Burgenland formte der Weltranglisten-Achte auch den finalen EM-Kader. Die Hoffnungen von Bilic ruhen dabei vor allem auf der Offensive.

Hochkarätige Stürmer
Neben Jelavic kann der studierte Jurist und UNICEF-Botschafter im Angriff auf Ivica Olic (Bayern München), Mario Mandzukic (VfL Wolfsburg) und Eduardo (Schachtar Donezk) vertrauen. "Mandzukic hatte bei Wolfsburg und in der Nationalelf eine ausgezeichnete Saison, Jelavic war phänomenal, über Olic brauchen wir kein Wort zu verlieren", stimmte der nach der EM bei Lok Moskau arbeitende Bilic bei der Kaderpräsentation Lobeshymnen an.

Jelavic scheint trotz seiner bisher mageren Quote im Teamtrikot - in 18 Einsätzen hat der 26-Jährige zumeist als Wechselspieler nur zwei Tore erzielt - gesetzt. Nach seinem zehn Millionen Euro teuren Transfer von den Glasgow Rangers zu Everton im Jänner blühte der Stürmer auf der Insel weiter auf. Hatte Jelavic für die Schotten bereits 30 Tore in 45 Einsätzen erzielt, traf er auch für den Klub aus Liverpool. Im April wurde er nach sechs Toren in drei Spielen gar als erster Kroate zum "Player of the Month" der Premier League gewählt.

Jelavic will "unser Land stolz machen"
Es scheint schwer vorstellbar, dass Bilic ihn zum EM-Start gegen Irland am 10. Juni auf die Bank setzt. Der nicht unbedingt in bestem Einvernehmen von Rapid geschiedene Jelavic macht sich darüber ohnedies keinen Kopf. Er gibt sich ganz als Teamplayer. "Wir wollen bei der EM als Kollektiv bestehen, nicht als Individualisten. Wir müssen zusammen daran arbeiten, unser Land stolz zu machen", sagte der im August 2010 von Wien nach Glasgow transferierte Angreifer in Bad Tatzmannsdorf.

Wie sein voraussichtlicher Sturmpartner Mandzukic hat auch Jelavic noch keine Einsätze bei EM- und WM-Endrunden zu Buche stehen. Die in ihn gesetzten Erwartungshaltungen sollen ihn nicht bremsen. "Ich betrachte dies als Herausforderung. Ich bin mir bewusst, dass man viel von mir erwartet, weil ich in den letzten sechs Monaten einen großen Schritt nach vorne gemacht habe", meinte Jelavic.

Bilic erwartet von Jelavic "große Dinge"
2008 scheiterte Kroatien im Viertelfinale im Elfmeterkrimi mit 1:3 an der Türkei, nachdem sich die Ex-Jugoslawen in der letzten Minute der Verlängerung noch den Ausgleich eingefangen hatten. Nun droht mit den Großmächten Spanien und Italien in einem Pool schon das Aus nach der Gruppenphase. Dass es nicht soweit kommt, dafür soll auch Jelavic sorgen. Sein Trainer setzt jedenfalls große Hoffnungen in ihn. "Er ist ein wirklich wichtiger Spieler für uns. Ich erwarte bei der EM große Dinge von ihm", betonte Bilic.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)