Frauen-EM im Ticker
Die Österreicher gönnen sich zu den Feiertagen hochpreisige Delikatessen und kulinarische Weihnachtsklassiker und geben dafür mehr als 300 Millionen Euro aus. Um mehr Zeit mit der Familie zu haben, setzen viele auf einen neuen Trend.
An den Tagen vor Weihnachten ist bei Billa, Spar, Meinl, Radatz & Co. die Hölle los. Von der Kaufzurückhaltung, die andere Handelsbranchen durch gestiegene Preise und Kostendruck heuer spüren, ist in Supermärkten, bei Fleischern, Fischgeschäften etc. nichts zu bemerken. Qualität wird geschätzt und entsprechend bezahlt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.