Immo-Millionär Gerald Hörhan hat sein Versprechen wahr gemacht und eine 35-Quadratmeter-Wohnung verschenkt. Der Glückspilz ist ein Salzburger. krone.tv war beim Notariatstermin dabei!
Die Geschichte klang zu schön, um wahr zu sein: Großspurig kündigte Gerald Hörhan - er besitzt Immobilien im Wert von 50 Millionen Euro - an, eines seiner „hässlichen kleinen Löcher“, wie er die aus seiner Sicht ertragreichsten Ein-Zimmer-Wohnungen augenzwinkernd nennt, zu verlosen. krone.tv war exklusiv beim Schenkungstermin vor Ort. Es war eine Promotion für sein neues Buch „Der Einzimmer-Millionär“ und nicht alle glaubten, dass es da mit rechten Dingen zugehe.
Am Freitag machte der Selfmade-Millionär sein Versprechen wahr. Er übergab eine 36-Quadratmeter-Wohnung in der Grazer Ungargasse an deren neuen Besitzer. Der Gewinner heißt Markus Putz und erfuhr in Rom von seinem Glück. „Ich habe es im ersten Moment gar nicht geglaubt“, schildert der Salzburger Finanzberater, der bereits ein kleines Portfolio besitzt und die Wohnung weitervermieten will.
Nach dem Notar, den ebenfalls Hörhan bezahlte, ging es noch zu einem Dinner beim Edel-Italiener „Fratelli“ in der Wiener Innenstadt. Die Krone gratuliert dem Gewinner ganz herzlich!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.