In „Stirb an einem anderen Tag“ konnte James Bond aus den Reifen seines Aston Martin Van(qu)ish Spikes ausfahren lassen, um besten Grip zu haben. Etwas Ähnliches hat sich nun Hyundai patentieren lassen: eine Art integrierte Schneeketten.
Nie mehr Ketten aufziehen? Vielleicht, jedenfalls haben Hyundai und Kia einen Schritt in die Richtung gemacht und ein Rad mit ausfahrbaren Metallbügeln vorgestellt.
Herzstück sind Elemente aus einem Memory-Metall, das beim Anlegen einer elektrischen Spannung seine Form ändert. Im deaktivierten Zustand verschwinden die in der Felge verankerten Stege in den Profilrillen der Lauffläche. Werden sie aktiviert, recken sie sich heraus und bieten zusätzliche Traktion auf geschlossenen Schneedecken.
Allerdings handelt es sich eben nur um Bügel, die quer zur Fahrtrichtung aus dem Profil ragen und zwar Traktion und eine bessere Bremsleistung ermöglichen, aber nichts zur Seitenführung beitragen. Das legt jedenfalls das Herstellervideo nahe.
Die Technik ist bereits in Südkorea und den USA zum Patent angemeldet, Kia und Hyundai ziehen eine Serienfertigung in Betracht - dann wohl mit veränderten Bügeln.
Es gab ausfahrbare Spikes
War da nicht noch was mit ausfahrbaren Spikes? Ja, auch im echten Leben: Nokian hat vor fast zehn Jahren tatsächlich einen Konzeptreifen gezeigt, der auf Knopfdruck kleine Stahlstifte ausfahren konnte.
Lauffläche und Struktur des Reifens entsprach dem Nokian Hakkapeliitta 8 SUV-Winterreifen. Die Spikes in allen vier Reifen fuhren gleichzeitig aus und ein. Der Körper des Spikes blieb dabei fest im Reifen, nur der harte Metallstift in der Mitte des Spikes bewegte sich. In Serie ging dieser Reifen nie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.