Die kroatisch-sprachigen Gemeinden im Burgenland setzen sich für den Erhalt ihrer Kultur, Sprache und Musik ein.
Die Gemeinden Stinatz, Klingenbach, Pama und Parndorf – nur um einige zu nennen – haben eines gemeinsam: Viele ihrer Bewohner sprechen neben Deutsch auch Kroatisch. Die Ansiedlung der kroatischen Volksgruppe im heutigen Burgenland reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Um nach den Türkenkriegen die verwüsteten Gegenden ringsum wiederzubeleben, wurden rund 100.000 Kroaten, vorwiegend aus Dalmatien, von den Grundherren im damaligen Westen des Königreichs Ungarn angesiedelt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.