Nach internationaler Studienlage sind bzw. waren in Österreich rund 700.000 Menschen von Long Covid betroffen, weitere 140.000 von Post Covid. Diagnose und Behandlung sind teils schwierig, zusätzlich sperren öffentliche Spezialambulanzen wieder zu. Warum das so ist, was Betroffene tun können und was die Regierung dazu vorhat? Wir haben nachgefragt.
Eines vorweg: Long Covid sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mittlerweile zeigten Zehntausende internationale Studien, „dass Long Covid ein ernst zu nehmendes körperliches Krankheitsbild mit starken gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen ist“, sagt Univ.-Prof. Dr. Kathryn Hoffmann vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien. Und das werde ohne Infektionsschutzmaßnahmen in den nächsten Jahren noch zunehmen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.