Steirische Weinbauern stehen derzeit gleich doppelt unter Druck: Neben der Rebzikade breitet sich auch die Reblaus wieder verstärkt aus. Fachleute machen unter anderem die steigenden Bodentemperaturen für das Comeback des gefürchteten Schädlings verantwortlich.
Wolfgang Renner von der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg des Landes Steiermark will nichts beschönigen: „Die Reblaus war das größte Schreckgespenst in der Geschichte des Weinbaus. Eingeschleppt aus Amerika, hat sie ausgehend von Portugal beinahe den gesamten europäischen Weinbau vernichtet.“ Das habe sich tief ins Bewusstsein der Menschen eingebrannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.