Feier am Sonntag

U1 Tirol wird 25 – über Anfänge und Meilensteine

Tirol
20.10.2023 19:00

Eines der letzten Länder in Europa, in denen Privatradios erlaubt wurden, war Österreich. Im April 1998 gingen die ersten 15 „on air“. Darunter auch der Sender U1 Tirol, der damals in Wörgl unter dem Namen „Radio Unterland“ sendete und heute in der Silberstadt Schwaz seinen Sitz hat.

Am Sonntag feiert U1 sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass traf sich die „Tiroler Krone“ im Vorfeld mit Geschäftsführerin Tina Rieser-Winkler und Lukas Brunner, Moderator und musikalischer Leiter. „Wir haben uns immer weiter entwickelt, auch bei den Frequenzen. Seit 2018 sind wir UKW-mäßig in ganz Nordtirol zu hören und über den Stream auch weltweit. Wir haben eine sehr große Hörerschaft in Bayern, der Schweiz, Belgien sowie den Niederlanden“, freuen sich die beiden Radiomacher.

Der Moderator und Geschäftsführerin Tina Rieser-Winkler im Gespräch mit Manuel Schwaiger, Redakteur der „Tiroler Krone“.
Der Moderator und Geschäftsführerin Tina Rieser-Winkler im Gespräch mit Manuel Schwaiger, Redakteur der „Tiroler Krone“.(Bild: Birbaumer Johanna)

90.000 Hörer über UKW, Platz zwei bei den Privaten
Von einer Idee habe man sich zu einem professionellen Unternehmen entwickelt, bringt es Rieser-Winkler auf den Punkt. „Auch wirtschaftlich sind wir sehr stabil.“ Den Erfolg von U1 führen die Geschäftsführerin und Brunner darauf zurück, dass „es immer Menschen gegeben hat, die mit Herzblut dabei sind und immer wieder über sich hinaus wachsen“. Das Rezept, dass man derzeit rund 90.000 Hörer über UKW erreicht und in Tirol bei den Privatradios auf Platz zwei liegt, „liegt in dem guten Mix aus jungen und schon erfahreneren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“.

Zitat Icon

Wir sind beim Gauder Fest dabei, beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel, beim Ski-Weltcup-Opening in Sölden und weiteren Events.

Lukas Brunner

Stolz auf zahlreiche Kooperationen
Auf die Frage nach den Meilensteinen nennt Rieser-Winkler als erstes die Übersiedelung in die Stadtgalerien im Jahr 2015. „Wir dürfen auf 500 Quadratmetern Radio machen und hinaus in die Welt senden.“ Brunner hebt vor allem die Kooperationen hervor, die in jüngerer Zeit entstanden sind: „Wir sind beim Gauder Fest dabei, beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel, beim Ski-Weltcup-Opening in Sölden und weiteren Events.“ Die Geschäftsführerin ergänzt: „Es ist auch wieder in Mode gekommen, eine Tracht zu tragen und Schlager sowie Volksmusik zu hören. Das ist sozusagen sexy geworden. Dadurch erreichen wir auch vermehrt jüngere Hörer.“

Lukas Brunner begleitet die Hörer mit Leidenschaft durch die Sendungen.
Lukas Brunner begleitet die Hörer mit Leidenschaft durch die Sendungen.(Bild: Birbaumer Johanna)

„Mischung aus Musik, Info und menschlicher Nähe“
Als markantesten Unterschied zwischen Radio früher und heute nennen Rieser-Winkler und Brunner die Digitalisierung. „Man muss nicht mehr ins CD-Archiv gehen, um zu schauen, ob ein Titel verfügbar ist und kann viel schneller über aktuelle Ereignisse berichten.“ Und obwohl es schon oft totgesagt worden sei, sei das Radio „das beständigste Medium und ist bei den Medienanalysen immer ganz vorne mit dabei. Grund dafür ist die Mischung aus der Musik, die die Hörer mögen, der Informationen und der menschlichen Nähe“.

Zitat Icon

Wir freuen uns auf zahlreiche Hörerinnen und Hörer, die mit uns zusammen feiern und sich mit uns persönlich austauschen können. Es gibt ein tolles Musikprogramm mit zahlreichen Live-Auftritten.

Tina Rieser-Winkler

Feier im Festzelt bei der Olympiaworld
Auf die Frage nach in Erinnerung gebliebenen „Hoppalas“ halten sich beide bedeckt. „Es gibt aber immer wieder Lacher und ab und zu witzige Versprecher.“ Beim Blick in die Zukunft sagen Rieser-Winkler und Brunner, dass „wir immer wieder neue Ideen haben, mit den wir uns weiterentwickeln. Die entstehen aber oftmals ganz spontan“.

Zurück zum großen Fest am kommenden Sonntag: Das findet in einem Festzelt am Parkplatz der Olympiaworld Innsbruck statt. „Wir freuen uns auf zahlreiche Hörerinnen und Hörer, die mit uns zusammen feiern und sich mit uns persönlich austauschen können. Es gibt ein tolles Musikprogramm mit zahlreichen Live-Auftritten“, verraten die Radio-Profis.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt