
In einem Video, das für den Microsoft-Partner Nokia gedacht sei, liste Windows-Phone-Chef Joe Belfiore eine Reihe von kommenden Features auf, berichtet das Smartphone-Portal "pocketnow". Die veröffentlichten Details entsprächen der Wahrheit, ließ daraufhin unter anderem Windows-Insider Paul Thurrott in seinem Blog wissen.
Das Wichtigste: Apps können in Zukunft einfach mit Windows-PCs geteilt werden, wie es Apples iPhone und iPad vorgemacht haben. Die Windows-Phone-Software werde Windows 8, das als besonders Tablet-freundlich angepriesen wird, in weiten Teilen gleichen. So soll es für Entwickler einfach möglich sein, eine App gleichzeitig für Tablet, Smartphone und den PC umzusetzen - und so mit geringen Mitteln mehrfach Geld zu machen. Zum Start von Windows 8 hoffe Microsoft auf 100.000 verfügbare Apps, heißt es.
SkyDrive statt Synchronisation
Ein weiteres Feature, mit dem Microsoft in Zukunft punkten will, ist SkyDrive: Eine Funktion, mit der Dateien wie Musik online in der "Datenwolke" gespeichert werden. Die Daten können anschließend von verschiedensten Geräten aus online abgerufen werden, langwierige Synchronisation - etwa zwischen Handy und PC - entfällt damit.
Windows Phone 2015 auf Platz zwei?
Dazu kommen weitere Neuheiten, etwa die Unterstützung für andere Bildschirmauflösungen und ein NFC-Chip (Near Field Communication) für kontaktloses Bezahlen. Die Neuerungen könnten Windows Phone endlich auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, vor allem Apple und Google mit Android, bringen - Analyst iSupply zufolge könnte Windows Phone im Jahr 2015 auf Platz zwei kommen und damit Apples iPhone überholen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).