Dass sportliche Menschen zwangsläufig auch (sehr) dünn sind, ist ein Märchen. Warum Sie Ihre Fitnesserfolge nicht nur am Gewichtsverlust messen sollten, erfahren Sie hier.
Doch, zugegeben: Es ist frustrierend, nach einer Woche gesunder Ernährung und sportlicher Betätigung auf die Waage zu treten und festzustellen, dass sich deren Zeiger nicht bewegt hat.
Glücklicherweise gibt es keinen Grund, sich entmutigen zu lassen, denn die Chancen stehen gut, dass Sie trotzdem Fortschritte machen!
Erfolge nicht nur am Gewichtsverlust messen
Eines der ersten Anzeichen ist, dass Sie im Laufe der Wochen nach immer schwereren Gewichten greifen und das Gefühl haben, mehr Widerstand leisten zu können. Ein weiteres Anzeichen ist, dass Sie bei alltäglichen Aktivitäten - wie dem Spielen mit Ihren Kindern - nicht mehr so oft außer Atem kommen wie früher. Das liegt daran, dass Ihr Herz stärker ist und mehr Blut durch den Körper pumpen kann, was dazu führt, dass Ihr Herz nicht mehr so oft schlägt.
Mehr Zufriedenheit, besserer Schlaf
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass sich Ihre Bemühungen auszahlen, ist, dass Sie zufriedener sind und sich ausgeglichener fühlen. Weitere Anzeichen sind ein besserer Schlaf, der mit einem Schlaftracker gemessen werden kann, und eine höhere geistige Leistungsfähigkeit.
Tipp: Konzentrieren Sie sich darauf, wie sich Ihre Körperform verändert, wenn Sie konsequent trainieren. Und achten Sie auf Ihren erhöhten Nährstoffbedarf - eine ausreichend ausgewogene Ernährung ist wichtig!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.