Vor dem WM-Marathon:

Mit Österreich-Hoffnung Julia Mayer auf der Insel!

Sport-Mix
25.08.2023 19:33

Vor dem mit Spannung erwarteten Frauen-Marathon bei der Leichtathletik-WM in Budapest (Start Samstag um 7 Uhr) drehte Julia Mayer auf der berühmten Margareteninsel noch ihre Runden. Die „Krone“ war gemeinsam mit Julia auf der Insel … 

Auf dieser Donauinsel, zwischen den beiden Stadthälften Buda und Pest gelegen, absolvierte sie locker auf der für die ungarische Bevölkerung legendären 5,2 Kilometer langen Rundbahn ihr morgendliches Programm. Hier herrscht immer - wie bei uns im Prater - Hochbetrieb bei den Hobbyläufern. Jetzt freilich waren auch viele WM-Teilnehmer auf der Margareteninsel unterwegs.

(Bild: Olaf Brockmann)

Es gibt keine bessere Laufstrecke mitten im Herzen der ungarischen Metropole. Nach ihrem kurzen Training war Julia Mayer, die als erste Österreicherin einen WM-Marathon bestreitet, noch zu einem ganz kurzen Fotoshooting bereit - etwa vor dem sehr bekannten Springbrunnen und den sehr gepflegten Blumenanlagen, wo sich unzählige Budapester und Touristen tummelten.

(Bild: Olaf Brockmann)

Kettenbrücke wird hart
Start zum Frauen-Marathon ist am Samstag um 7 Uhr morgens auf dem Heldenplatz. Dann geht es die Andrássy út mit vielen berühmten Gebäuden wie etwa der Staatsoper schnurgerade hinunter. Von hier aus absolvieren die Marathonläufer einen 10-Kilometer-Rundkurs, der auch über die Kettenbrücke von Pest nach Buda und zurück führt. Insgesamt achtmal müssen die Läufer also über die berühmteste Brücke Ungarns laufen.

(Bild: Olaf Brockmann)

Die Brücke ist vor allem bei den Touristen sehr beliebt. Von der Pester Seite hat man einen schönen Blick auf die Budaer Burg und die Fischerbastei. Für Julia Mayer und all die anderen Heldinnen, die die 42,195 Kilometer absolvieren, freilich alles andere als ein schöner Ausflug. Die Kettenbrücke birgt die einzige nennenswerte Höhendifferenz auf der ansonsten flachen Strecke. Eine kleine Steigung, die es aber für die Läufer in sich hat. „Leicht ist diese Marathonstrecke sicher nicht“, weiß Julia Mayer.

(Bild: Olaf Brockmann)

Brutaler Marathon droht
Aber vielleicht hat sie dennoch dank ihrer hervorragenden Vorbereitung eine Verbesserung ihres österreichischen Rekordes (2:30:42) in den Beinen. Ein Traum wäre es, wenn sie auf dem Heldenplatz, wo sich auch das Ziel befindet, sogar unter 2:30 durchs Ziel läuft. Aber bei der für Samstag angekündigten morgendlichen Hitze wird es ein brutaler Marathon …

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt