„Total unverständlich“

Ein Plädoyer für den Supercup – auch in Österreich

Fußball National
13.08.2023 15:37

Fast 20.000 Zuschauer beim Linzer Derby, auch beim Hit zwischen Salzburg und der Austria am Sonntag war das Stadion gut besucht - der Fußball begeistert in Österreich wieder die Fans. Umso mehr wundert es mich, dass es bei uns den Supercup als Startschuss in die neue Fußball-Saison nicht mehr gibt. Der letzte wurde 2004 ausgetragen, dann hat man ihn sang- und klanglos abgeschafft. Warum? Das hat mir niemand erklären können. Als Trainer hab ich den Supercup gemocht, weil er eine Standortbestimmung war.

Den Spielern hat er gefallen, weil es ein Titel ist - und jeder will Titel gewinnen. Mit der Austria konnte ich ihn zweimal gewinnen, einmal mit einem 5:1 gegen Ernst Happels Tiroler, einmal durch ein 3:0 gegen Stockerau. Überall, wo der Fußball etwas gilt, wird er gespielt. Siehe Deutschland, wo am Samstag bei Bayern gegen Leipzig das Stadion voll war. Oder in England, wo der Community Shield in Wembley stattfindet. Dass man hierzulande so ein Spiel nicht organisieren kann oder will, ist für mich absolut unverständlich, dadurch werten wir uns selber ab. Wir sind zwar ein kleines Land, aber keine Exoten. Wenn man ein bisschen Stolz hat und sich als Sportnation definiert, muss ein geeigneter Termin gefunden werden.

Heuer hätte der Supercup Salzburg gegen Sturm geheißen - und so eine Begegnung hätten die Fans sicher gerne gesehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele