Zu dem Vorfall war es bereits am Mittwoch am Rande eines Fußballspiels in Flöcking im Bezirk Weiz gekommen. Schüler der Volksschule Flöcking waren mit ihren Eltern bei dem Spiel, als die Kinder vier Jugendliche am Parkplatz bemerkten. Die Burschen rissen aus Spaß Sträucher aus Blumenkisten und warfen damit herum. Als die Kinderpolizisten mit ihren Ausweisen die Burschen ansprachen, seien die Verdächtigen "auch noch frech geworden", hieß es seitens der Exekutive. Darum schrieben die Schüler die Kennzeichen auf.
Vandalen ausgeforscht und angezeigt
Am nächsten Tag berichteten die Nachwuchspolizisten ihrem Schuldirektor vom dem Vandalenakt. Er fotografierte die beschädigten Blumenkisten und übergab Fotos und Kennzeichen-Daten der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, die Eigentümerin der Blumenkisten ist. Es folgte eine Anzeige gegen die Burschen. Die Täter im Alter von 15 bis 17 Jahren machten den Schaden daraufhin mit Einverständnis der Gemeinde wieder gut.
Jung-Inspektoren sind mit Kollegen per Du
Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren können bei der Kinderpolizei mitmachen, wenn sie an der Verkehrserziehung in der zweiten Schulstufe teilgenommen oder einen Schulverkehrsgarten zum Erwerb eines Fahrradausweises besucht haben. Nach einer Aufnahmeprüfung erhält der "Kinderpolizist" einen "Polizeiausweis" im Scheckkartenformat mit Rang (Inspektor) und Dienstnummer.
Als Polizist soll das Kind im Verkehrsverhalten vorbildlich sein, vor allem mit seinen Mitschülern freundlich umgehen und anderen Personen gegenüber respektvoll und hilfsbereit sein. Der Kinderinspektor darf auch Papa und Mama ermahnen, wenn sie sich im Auto nicht anschnallen. Die Jung-Inspektoren können aber auch helfen, Delikte zu klären. Als kleine Polizisten dürfen sie ihre erwachsenen Kollegen auf der Straße mit "Du" ansprechen.
Symbolbild: zwei Kinderpolizisten mit Wiens Landespolizeikommandant Karl Mahrer am Tag der Kinderpolizei 2011 in Wien
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.