Vor 70 Jahren bestiegen Edmund Hillary und Tenzing Norgay als erste Menschen den höchsten Berg der Welt, 16 Jahre später landete Neil Armstrong auf dem Mond. 54 Jahre danach hat es die Menschheit aber noch immer nicht geschafft, die äußerste Kruste der Erde zu durchbrechen. China gab am Dienstag den Startschuss zu einem neuen Loch-Projekt, will zehn Kilometer ins Innere der Erde vordringen. Wirtschaftliche Interessen halten sich mit wissenschaftlichen die Waage.
Das Wort Erderwärmung bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn man die Augen vom Klimawandel Richtung Erdinneres richtet. Denn nur an der äußersten Kruste des Erdmantels ist dieser Planet mit stabilen Temperaturen um den Nullpunkt bewohnbar. Ein Blick ins Innere verrät, dass es in der sprichwörtlichen Hölle wohl tatsächlich ziemlich heiß ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).