26.05.2023 23:41 |

American Football

Vikings-Profis übernehmen tierische Patenschaften!

Im Sport steht die Abkürzung GOAT für „Greatest of all Time“, der Beste aller Zeiten. Kein Wunder also, dass sich Karri Pajarinen, Football- Running-Back der Vienna Vikings, beim Besuch im Tierschutzhaus Vösendorf als Paten-Tier eine Ziege - englisch: Goat - aussuchte … 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das wird mich für die Saison inspirieren“, so Pajarinen, der den Ziegenbock „Bocki“ mit Hollunderblüten füttern durfte.

Radim Kalous schloss indes Freundschaft mit einer Schildkröte. „Sie hat ihren Panzer immer dabei. Ich trage meinen beim Training und beim Spiel“, so der tschechische Wide Receiver im Team des ELF-Champions.

Matthew Daltrey, Center im Team der Vikings, verlor sein Herz wiederum an einen Vierbeiner mit dickem Fell - ein Schaf, das der Schotte sogleich „Getrude“ taufte.

Nach Ziegenbock, Schildkröte und Schaf gab sich Matthias Stockamp, Offensive Lineman der Vikings, ein wenig „gewöhnlicher“ - er verstand sich auf Anhieb hervorragend mit „Twinkie“, der Bulldoge.

„In Twinkie könnte ich mich glatt verlieben. Ich denke, sie mag mich auch!“

Felix Cerny
Felix Cerny
krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)