Die Wissenschaftler wollen anhand der Bilder von den Wolkenformationen am höchsten Berg der Welt sowie meteorologischen Daten die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen. Im Einsatz ist die Webcam während der Tagesstunden in Nepal (2.15 bis 14.15 Uhr MESZ), alle fünf Minuten wird ein neues Bild gefunkt.
Eigenen Angaben zufolge haben die Forscher Monate damit verbracht, den idealen Standort für die Webcam zu finden. Schließlich sei der Kala Patthar ausgewählt worden, weil dieser den besten Blick auf die westliche Seite des Mount Everest einschließlich der Nord- und der Südwestflanke ermögliche.
Die bisher höchste Webcam der Welt steht im Basislager des Aconcagua in Argentinien in 4.389 Metern Höhe.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.