Nesselsucht

Hautkrankheit Urtikaria: In Brennnesseln gesetzt?

Gesund Aktuell
08.04.2023 14:00

In Brennnesseln setzt sich wohl keiner mit Absicht. Die Urtikaria, auch Nesselausschlag oder Nesselsucht genannt, zeigt sich jedoch mit ähnlichen Symptomen. Lesen Sie, warum die Pflanze keine Schuld trägt, was hingegen wirklich für die Symptome verantwortlich ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

„Nesselausschlag entsteht durch eine verstärkte Aktivität von Mastzellen in der obersten Schicht der Haut“, erklärt Dr. Clemens Schöffl, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, MedUni Graz, in der „Ärzte Krone“. Diese produzieren einen Überschuss verschiedener Botenstoffe (etwa Histamin). In der Folge kommt es zu Juckreiz, die Blutgefäße erweitern sich. Es bilden sich oberflächliche Schwellungen und die typischen Hautveränderungen.

Infekte oder Unverträglichkeit als mögliche Auslöser
Bekannte Ursachen bzw. mögliche zugrunde liegende Erkrankungen sind unter anderem Infekte (wie grippale Infekte, Mittelohr- oder Rachenentzündung), Unverträglichkeit (zum Beispiel auf Inhaltsstoffe bestimmter Medikamente, Aroma- und Farbstoffe, Konservierungsmittel), allergische Reaktionen (etwa auf bestimmte Nahrungsmittel), Autoimmunkrankheiten und physikalische Reize (Wärme, Kälte, Druck, UV-Licht). Oft gibt es auch gar keinen erkennbaren Grund.

Akute oder chronische Form
Urtikaria kann in akuter oder chronischer Form auftreten: Akut wäre, wenn die Beschwerden plötzlich auftauchen und innerhalb von sechs Wochen wieder abklingen. Chronisch bedeutet, dass die Symptome länger als sechs Wochen anhalten bzw. immer wieder kommen. Beim chronischen Nesselausschlag unterscheiden Fachleute zudem weiter, ob ein Auslöser bekannt ist oder nicht: Entstehen die Beschwerden ohne Ursache, spricht man von chronisch spontaner Urtikaria (CSU) - das tritt sehr häufig auf. Liegen Auslöser vor, wird diese als chronisch induzierbare Urtikaria (CIndU) betitelt.

Zitat Icon

Das Ziel der Behandlung besteht darin, die Symptome zu lindern, bis das Hautleiden auf natürliche Weise abklingt.

Dr. Clemens Schöffl, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, MedUni Graz

So stellt der Arzt die Diagnose
„Die Basisabklärung besteht aus einer Anamnese, körperlichen Untersuchung, Bluttests sowie der Bewertung von Krankheitsaktivität, -auswirkung und -kontrolle“, berichtet Dr. Schöffl. „Die Abklärung bei CSU zielt darauf ab, etwaige Ursachen zu finden, die Krankheitsaktivität beeinflussende Faktoren zu ermitteln, die Folgen zu erfassen, den Verlauf des Leidens und das Ansprechen auf die Behandlung vorherzusagen sowie die Krankheitsaktivität, Auswirkungen und die Kontrolle der Urtikaria zu überwachen.“

Welche Therapie kommt wann in Frage?
„Ein wichtiges Behandlungsziel bei Vorliegen einer chronisch induzierbaren Urtikaria wäre, auslösende Faktoren zu vermeiden. Da das nicht immer möglich ist, müssen die Betroffenen aufgeklärt werden, wie sie diese Trigger zumindest verringern können“, erläutert der Experte und nennt ein Beispiel: „Patienten mit Druckurtikaria sollten wissen, dass diese Art von ,Krafteinwirkung‘ oft Symptome auslöst, und einfache Maßnahmen wie die Verwendung eines breiteren Griffs für schwere Taschen dazu beitragen, Beschwerden zu verhindern.“

Medikamente werden ebenso angewendet: „Zur Linderung akuter Symptome kommen meist Antihistaminika zum Einsatz“, berichtet Dr. Schöffl. Bei schweren Anzeichen oder wenn Antihistaminika nicht ausreichend wirken, kann der Arzt auch andere Arzneimittel verordnen, z. B. Kortison (kurzfristig) oder therapeutische Antikörper.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt