
Mama fordert Rücksicht
Während man beim Bundesheer in den kommenden Jahren Milliarden in die Aufrüstung investieren will, droht gleichzeitig wegen des Geldes ein akuter Mangel an neuen Berufsoffizieren. Denn bereits jeder dritte Absolvent der Theresianischen Militärakademie bleibt nicht beim Dienst am Vaterland.
Das Problem ist hausgemacht: Während man ein akademisches Studium für die Ernennung zum Berufsoffizier voraussetzt, tritt man dieses Anforderungskriterium bei der Besoldung mit Füßen. Soll heißen: Wer in der Theresianischen Militärakademie (MilAk) in Wiener Neustadt einen Bachelorstudiengang absolviert hat, ist zwar Akademiker und Leutnant, wird bei der Bezahlung aber einem Maturanten gleichgestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).