Nach Abramowitsch-Aus:

Chelsea mit Verlust von fast 138 (!) Mio. Euro

Der englische Spitzenklub Chelsea hat für das Geschäftsjahr 2021/22 mit einem Nettoverlust in Höhe von 121,3 Millionen Pfund (137,94 Mio. Euro) bilanziert. Das teilte der Premier-League-Verein am Montag mit. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Als Grund nannten die Londoner „außerordentliche Ausgaben und Einnahmenverluste“, nachdem gegen den früheren Eigentümer Roman Abramowitsch Sanktionen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine verhängt worden waren.

Der Russe Abramowitsch hatte Chelsea, das zwischendurch auf Ticket-Einnahmen verzichten musste, daraufhin Ende Mai des vergangenen Jahres an eine Investmentgruppe um den amerikanischen Unternehmer Todd Boehly verkauft. „Trotz des Jahresverlustes und der operativen Herausforderungen wegen der Sanktionen erfüllt der Verein weiterhin die Finanzvorschriften der UEFA und der Premier League“, teilte der Klub mit. Das vergangene Geschäftsjahr endete am 30. Juni 2022. In den vergangenen zwei Transferperioden investierten die „Blues“ mehr als 600 Millionen Euro in Neuzugänge.

Duell mit Alaba-Klub
Derzeit liegen die „Blues“ in der Liga nur auf Platz zehn, im Viertelfinale der Champions League bekommt es die Mannschaft von Trainer Graham Potter mit Titelverteidiger Real Madrid und ÖFB-Star David Alaba zu tun.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)