Der Leichtathletik-Weltverband führt vor der Weltmeisterschaft in Tokio im September einen einmaligen verpflichtenden Geschlechtstest ein!
Die Athletinnen müssen sich dabei einem Test auf das SRY-Gen unterziehen, wie der Verband am Mittwoch bekannt gab. Der Test soll das biologische Geschlecht überprüfen und erfolgt per Wangenabstrich oder Blutentnahme. Die Regel tritt zum 1. September in Kraft und gilt für alle Weltranglisten-Wettbewerbe und somit auch für die WM.
Coe: Nur „wenn man biologisch weiblich ist“
„Unsere Philosophie ist der Schutz und die Wahrung der Integrität des Frauen-Sports“, begründete der Präsident des Leichtathletik-Weltverbands, Sebastian Coe, die Maßnahme und fügte hinzu: „Wir sagen: Auf Eliteebene darf man nur dann in der Frauen-Kategorie antreten, wenn man biologisch weiblich ist.“
Die Tests sollen durch die nationalen Verbände durchgeführt werden. Nach Eingang der Probe dauert die Analyse laut Weltverband je nach Land und Labor ein bis zwei Wochen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.